Die Wirkungen von doppeltem bzw. mehrfachen Content auf die Indexierung in den Suchmaschinen sind umstritten. Unumstritten kann gesagt werden, dass die Suchmaschine Google dazu neigt, duplizierte Inhalte in den Suchergebnissen auszublenden. Somit kann die Folge sein, dass Inhalte unter der vom Webmaster gewünschten URL in den Suchergebnissen überhaupt nicht mehr, oder erst nach einer Ausdrücklichen Freigabe des Suchenden zu finden sind. Duplicate Content wirkt sich auch negativ auf das Ranking aus, besonders seid Panda bei Google.
Duplizierter Content entsteht nicht nur durch das Duplizieren fremder Textinhalte, auch Content innerhalb einer Domain kann zur mehrfachen Indexierung in der Suchmaschine führen. Wird etwa die Schreibweise einer URL mit „www“ und ohne diesen Zusatz nicht adäquat auf die gewünschte URL umgeleitet, so kann es passieren, dass diese beiden Schreibweisen als unterschiedliche Seiten gleichen Contents identifiziert werden.
Auch die Startseite einer Domain, die beispielsweise mit der Schreibweise „/index.html“ und verkürzt als Domainnamen ohne Index-Datei die selben Inhalte liefert, ist gefährdet als Duplicate Content identifiziert zu werden. Links aus Sozialen Netzwerken erweitern eine URL bisweilen um dynamische Parameter, die mit einem Fragezeichen initiiert werden. Mit dem Canonical-Tag im Head des HTML-Markup gelingt es, der Suchmaschine mitzuteilen, welche der unterschiedlichen URLs gleichen Inhalts zu indexieren ist. Gute Praxis ist um eine Seite, eindeutig einer URL zuzuordnen, diese auf sich selber mit der Canonical zu referenzieren.
So finden Sie im Quellcode dieser Seite im <head> Bereich:
<link rel="canonical" href="https://www.suchmaschinen-experte.de/canonical/" />
[…] „Duplicate Content“ (Inhalte, die mehrfach im Netz veröffentlicht, aber nicht mittels des Canonical-Tags markiert worden sind) gab es zahlreiche Gegenbeispiele. Aber dass es eine Korrektur oder […]