Suchmaschinen indexieren Unterseiten einer Domain normalerweise mittels des Weiterverfolgens von internen Links (Verweisen). Unterseiten, die nicht intern über einen direkten Link mit anderen indexierten Inhalten verknüpft sind, laufen Gefahr nicht indexiert zu werden. Mit Hilfe von Google Sitemaps kann die Suchmaschine darin unterstützt werden, auch diese Inhalte aufzufinden und zu indexieren. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Google Sitemaps
Hier finden Sie unser SEO Lexikon von A - Z.
Erlärungen wichtiger Begriffe von Above the Fold, Backlink, Canonical, Deep Link Ratio, Google Local, Landing Page, Panda, Penguin, Unnatural Inbound Links bis zu Zugriffen.
Hubs
Ein Hub ist eine Website, die über eine große Anzahl von ausgehenden Links verfügt und Websites auf diese Weise miteinander verbindet. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Hubs
Hummingbird
Ohne Vorankündigung wurde im August 2013 von Google der neue Suchalgorithmus „Hummingbird“ eingeführt. Pünktlich zum 15 Geburtstag dieser Suchmaschine wurde diese Änderung vorgestellt, die bereits einen Monat zuvor von Webmastern und Suchmaschinenoptimierern weitgehend unbemerkt in die Suchergebnisse eingeflossen war. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Hummingbird
Indexierung
Der Begriff Indexierung definiert die Aufnahme von Websites in den Index einer Suchmaschine. Fälschlicherweise wird auch gelegentlich der Begriff „Indizierung“ verwendet. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Indexierung
JavaScript Cloaking
Javascript ist eine Scriptsprache, die von Netscape entwickelt worden war. Javascript wird Browserseitig ausgeführt und kann dynamische Funktionen während der Laufzeit einer Website durchführen. Javascript wird auch für Cloaking Techniken eingesetzt. Unter Cloaking versteht man Maßnahmen, die dazu beitragen, dass eine Website von Mensch und Suchmaschine unterschiedlich interpretiert werden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin JavaScript Cloaking